3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
12.10.2017 / Schwerpunkt / Seite 3

Gewerkschaft für Sozialstaat

In seiner Grundsatzrede skizziert der Vorsitzende der IG BAU eine andere Republik: In der bekämen Arbeiter mehr Lohn, eine höhere Rente, Wohnen wäre günstiger

Johannes Supe

Mehr Lohn, mehr Rente und dringend auch günstige Wohnungen – am Mittwoch hat die Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt (IG BAU) ihre Forderungen für die kommenden Jahre vorgestellt. Auf dem 22. Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG BAU skizzierte deren wiedergewählter Vorsitzender Robert Feiger in einer Grundsatzrede die bedeutendsten Themenfelder, auf denen der Verband tätig werden will. Die mehr als 300 Delegierten der Organisation stimmten Feiger zu. Diskutiert wurde aber über den Weg, auf dem die Ziele erreicht werden können.

»Gerechtigkeit fängt auf dem Lohnzettel an, aber sie hört dort nicht auf«, erklärte Feiger. Die Gewerkschaft müsse auch in Zukunft aktiv werden, um politische Fortschritte zu erreichen. Deutlich hob der Verbandsvorsitzende dabei den Einsatz für eine gute Rente hervor. Diese beruhe zunächst darauf, dass Beschäftigte bereits im Erwerbsleben einen ordentlichen Lohn erhielten, so Feiger. Der gesetzliche Mindestlohn von 8,84 Euro ...

Artikel-Länge: 5780 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €