Nadine, deine Narben
David BlumSeit der Trennung bin ich wieder viel im Viertel unterwegs. Nachts schaue ich mir die Auslagen der wenigen Geschäfte an, dunkle Löcher voller Schatten. Wahrscheinlich ist es kein Zufall, dass ich immer pünktlich am Backshop vorbeikomme, wenn die junge Frau die Stühle für den Freisitz auf die Straße trägt. Sie kann nicht von Nadine eingearbeitet worden sein, mich hat Nadine jedenfalls immer ermahnt, die Stühle schräg zum Tisch zu stellen, so dass sie zum Platznehmen einladen.
Bis ich dort anfing, glaubte auch ich an die schöne Geschichte: der kleine, traditionsreiche Laden gegen die Ketten. Tatsächlich gehen auch über diese Theke aufgebackene Teiglinge. Die Chefin führte das Fortbestehen ihres Ladens auf gezielte Kundenansprache zurück. »Zu Produkt eins empfehle ich Ihnen auch noch Produkt zwei«, diese Formel übte sie mit jedem Neuling ein, bis er sich nicht mehr scheute, sie zu verwenden.
Ich brauchte keine Woche, um zu erkennen, dass der Laden nicht wege...
Artikel-Länge: 15802 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.