3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.09.2017 / Abgeschrieben / Seite 8

Bildung statt Abschiebung

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bayern startete am Freitag eine Unterschriftenaktion gegen Abschiebungen aus Schulen. Dazu teilte sie mit:

Die Erstunterzeichner erklären in dem Aufruf an die Staatsregierung ausdrücklich: »Wir Lehrerinnen und Lehrer wollen uns nicht als Abschiebehelfer instrumentalisieren lassen! Wir fordern: (Aus-)Bildung statt Abschiebung!« Die Erstunterzeichner sind alle selbst Lehrkräfte und Mitglieder im Landesvorstand der GEW und bitten ihre Kollegen, sich mit ihrer Unterschrift für die Verteidigung von Menschenrechten einzusetzen.

Anton Salzbrunn, Vorsitzender der GEW Bayern, erinnerte (...) an das Beispiel des jungen Berufsschülers, der im Mai 2017 aus seiner Nürnberger Berufsschulklasse nach Afghanistan abgeschoben werden sollte. Diese Vorgehensweise der Staatsregierung dürfe auf keinen Fall weiter Schule machen. Lehrkräfte und Schüler, aber natürlich auch andere Flüchtlinge, würden dadurch massiv verunsiche...

Artikel-Länge: 3112 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €