»Ein paar soziale Pflaster reichen nicht«
SPD-Führung bemüht sich, Debatte über Konsequenzen des Wahlausgangs innerhalb der Partei klein zu halten. Ein Gespräch mit Marco Bülow
Ralf WurzbacherDas Internetsatiremagazin Der Postillon schrieb am Montag: »SPD-Führung übernimmt Verantwortung für Wahldesaster und tritt geschlossen zurück.« Das würde Ihnen gefallen, oder?
Mit Abstrichen vielleicht. Der vollständige Knall-auf-Fall-Abgang von Hannelore Kraft nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen war nicht nur hilfreich. Ich finde aber, dass sämtliche Personen, die die Geschicke der SPD in den zurückliegenden zwölf Jahren in führender Position bestimmt habe...
Artikel-Länge: 4337 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.