»Wir werden weiter um die Jobs kämpfen«
Die Stahlkocher von Thyssen-Krupp demonstrieren heute gegen die Fusionspläne der Konzernspitze. Ein Gespräch mit Dieter Lieske
Stefan ThielAm Mittwoch hat Thyssen-Krupp Einzelheiten zur geplanten Fusion seiner Stahlsparte mit Tata bekanntgegeben. Unter anderem sollen bis zu 4.000 Arbeitsplätze vernichtet werden. Wie schätzen Sie die Absichten des Konzerns ein?
Der erste Eindruck ist zumindest, dass das nicht alle Details sind. Es scheint so, als habe man das jetzt sehr schnell rausgehauen, weil Thyssen-Chef Heinrich Hiesinger offenbar stark unter Druck steht. Davon abgesehen halten wir diese Fusion nach wie vor für falsch und lehnen sie ab.
Was denken Sie über den von Sahra Wagenknecht (Die Linke) in die Diskussion eingebrachten Vorschlag einer Industriestiftung?
Es gibt ja bereits solche Modelle, beispielsweise die Montan-Stiftung im Saarland. Dort gehören die Hütten sich selbst. Das Problem ist aber, dass wir auf der Gegenseite immer kapitalistisch wirtschaftende Konzerne haben. Die kann man nicht dazu zwingen. Ein Teil des Unternehmens befindet sich ja in der Krupp-Stiftung. Diese hat imm...
Artikel-Länge: 4121 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.