Polizeiaktion im Morgengrauen
Spanische Polizei verhaftet Funktionäre der katalanischen Regionalregierung und besetzt Institutionen der Generalitat
André ScheerMit der Festnahme von zwölf hochrangigen Funktionären der katalanischen Regionalregierung hat die spanische Zentralregierung am Mittwoch die Krise um das für den 1. Oktober vorgesehene Unabhängigkeitsreferendum weiter eskalieren lassen. Beamte der paramilitärischen Guardia Civil besetzten in den Morgenstunden zahlreiche Institutionen der Generalitat und inhaftierten unter anderem den Generalsekretär des Wirtschaftsministeriums, Josep Mara Jové, der als rechte Hand des katalanischen Vizepräsidenten Oriol Junqueras gilt. Ebenfalls festgenommen wurden Beamte des Finanz-, Arbeits- und Außenministeriums der Regionalregierung sowie des Büros von Ministerpräsident Carles Puigdemont.
Auf den Straßen Barcelonas versammelten sich spontan Tausende Menschen und protestierten mit der aus dem spanischen Bürgerkrieg bekannten Losung »No Pasarán!« (Sie werden nicht durchkommen) gegen die Polizeiaktion. Die Beamten in schwarzer Kampfmontur gingen ruppig gegen die gewaltfr...
Artikel-Länge: 4068 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.