Krankheitswelle bei Air Berlin
Zahlreiche Piloten blieben zu Hause, hundert Flugzeuge am Boden
Es muss etwas in der Luft gelegen haben. Weil sich zahlreiche Piloten der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin am Dienstag früh krank gemeldet hatten, blieben etliche Maschinen am Boden. »Es gibt heute rund 200 Krankmeldungen im Cockpit, vor allem von Kapitänen«, erklärte Air-Berlin-Manager Oliver Iffert in einem Brief an die Belegschaft, aus dem die Nachrichtenagentur Reuters zitierte. Rund hundert Flüge seien daraufhin gestrichen worden. »Heute ist ein Tag, der die Existenz der Air Berlin bedroht«, klagte Iffert. Tausende Passagiere seien auf dem Weg zu den Flughäfen und würden dort vergeblich auf ihren Abflug warten. Außerdem gebe es negative Presse. »In einem schlechteren Licht kann ein Unternehmen gar nicht dastehen als die Air Berlin am heutigen Tage«, so Iffert,
Die Gewerkschaft äußerte Verständnis für die Aktion. »Angst und Wut« der Angestellten »eskalieren, weil es hier um Existenzen g...
Artikel-Länge: 2820 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.