Vom Winde verweht
US-Bundeststaat Florida in Schockstarre nach Hurrikan »Irma«. In Kuba wird aufgeräumt
Volker HermsdorfDas Ausmaß der Schäden nach Wirbelsturm »Irma« ist bislang nur zu erahnen. Während in Kuba unmittelbar nach dem Durchzug des Hurrikans mit den Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten begonnen wurde, hieß es im US-Bundesstaat Florida am Montag noch immer: »Rette sich wer kann!« Auch in den angrenzenden Bundesstaaten Alabama, Georgia und South Carolina versuchten sich Tausende Bürger vor dem heranziehenden Sturm in Sicherheit zu bringen.
Das Auge des Hurrikans hatte die südlich des US-Festlandes gelegene Inselkette Florida Keys am Sonntag um 7.20 Uhr (Ortszeit) erreicht und war dann mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 215 km/h entlang der Westküste Floridas nach Norden gezogen. Dort hatten sich Städte wie Naples, Fort Myers, St. Petersburg und Tampa zunächst nur auf Ausläufer des Sturms vorbereitet, da »Irmas« Route – früheren Prognosen zufolge – weiter östlich verlaufen sollte. So war nun auch die Ostküste betroffen. Durch die Innenstadt von Miami wälzt...
Artikel-Länge: 4124 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.