Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
»Den Riesen an die Eier«
Rote Karte für Nuklearmächte: 122 Staaten und 71 Prozent der deutschen Bevölkerung wollen Atomwaffenverbot
Claudia WangerinEine deutliche Mehrheit der Bevölkerung will, dass Deutschland dem internationalen Vertrag zum Verbot von Atomwaffen beitritt, der ab dem 20. September bei den Vereinten Nationen zur Unterzeichnung ausliegt. 71 Prozent haben sich in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts You-Gov dafür ausgesprochen, wie die Internationale Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen (Ican) am Montag in Berlin bekanntgab. Der Verbotsvertrag war am 7. Juli bei den Vereinten Nationen in New York mit den Stimmen von 122 Staaten verabschiedet worden – parallel zum G-20-Gipfel der mächtigsten Industrienationen in Hamburg, der medial hierzulande mehr Beachtung gefunden hatte.
In den Wochen darauf hätten sich aber die »besorgniserregenden Nachrichten« zum Thema Nuklearwaffen gehäuft, betonte Ican-Vorstandsmitglied Sascha Hach am Montag in Berlin. »Möglicherweise hat uns nur die Intervention Chinas vor einem Atomkrieg bewahrt«, sagte Hach mit Blick auf die Konfrontation zwischen...
Artikel-Länge: 3054 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.