Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Videoüberwachung erhöht die Sicherheit nicht«
Verein Digitalcourage protestiert gegen staatliche Kontrolle. Deren Nutzen ist bestenfalls umstritten. Gespräch mit Leena Simon
Markus BernhardtAm Sonnabend finden in Berlin ein großes »Fest für Grundrechte« und eine Demonstration gegen staatliche Überwachung statt. Ihr Verein gehört neben knapp 50 weiteren Verbänden, Parteien und Bürgerrechtsorganisationen zu den Organisatoren. Was ist das Ziel Ihrer Proteste?
Die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD hat alleine in diesem Jahr irrsinnig viele neue Überwachungsmaßnahmen beschlossen. Wir wollen deutlich machen, dass wir damit nicht einverstanden sind. Darum w...
Artikel-Länge: 3968 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.