Antrag der Linke-Fraktion gegen Aufrüstung und für Abzug von Atomwaffen
Die Bundestagsfraktion Die Linke reichte für die Sondersitzung des Parlaments am Dienstag einen Antrag unter dem Titel »Aufrüstung ablehnen und Atomwaffen aus Deutschland abziehen« ein. Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD lehnten eine Erweiterung der Tagesordnung ab, die Grünen stimmten dem Antrag zu. Er lautet:
Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest:
1. Die Zustimmung der Bundesregierung zu den Plänen der NATO, dass alle Mitgliedsstaaten ihren Rüstungshaushalt auf zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erhöhen – für Deutschland heißt das eine Kostenerhöhung von 37 Milliarden auf schätzungsweise rund 70 Milliarden Euro –, ist am Bundestag vorbei, ohne ein Mandat des Parlaments, erfolgt.
2. Die Bundesregierung hat bisher keine Verhandlungen mit den USA aufgenommen, um den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland zu befördern.
II. Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf,
1. ihre Zustimmung zum Beschluss der...
Artikel-Länge: 3320 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.