Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Keine Zeit zum Händewaschen
Krankenhausbeschäftigte machen mit bundesweitem Aktionstag auf Überlastung aufmerksam
Herbert WulffPflegekräfte in Krankenhäusern sollen sich 30 Sekunden vor und nach jedem Patientenkontakt laut Richtlinien des Robert-Koch-Instituts die Hände desinfizieren. Doch sehr oft fehlt die dafür die Zeit. Darauf macht Verdi am kommenden Dienstag, dem 12. September, mit einem bundesweiten Aktionstag aufmerksam. Allein im Saarland wollen die Teams von 78 Stationen in 16 Krankenhäusern an diesem Tag ordnungsgemäß die Hände desinfizieren. Von ihren Arbeitgebern fordern sie, das dafür nötige Personal zur Verfügung zu stellen. Laut Verdi-Berechnung müssten an diesem Tag 258 Kolleginnen mehr zum Einsatz kommen. Doch die Klinikleitungen wollen nicht mehr Personal einsetzen – schließlich gebe es gar kein Problem.
Wenn Pflegekräfte ihre Hände nicht richtig desinfizieren, kann das gravierende Folgen haben. Nach Schätzungen des Bundesgesundheitsministeriums ist von den jährlich zwischen 400.000 und 600.000 behandlungsassoziierten Infektionen jede dritte vermeidbar. Das hei...
Artikel-Länge: 3676 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.