Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Der Fünfkampf nach dem TV-Duell
Einen Tag nach dem TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem Herausforderer Martin Schulz findet im Ersten das Rückspiel statt: Wie positionieren sich die Opposition, die CSU und die Parteien, denen sehr gute Chancen für den Einzug in den Bundestag vorhergesagt werden? Unter der Leitung von Sonia Mikich und Christian Nitsche diskutieren die Spitzenkandidaten Sahra Wagenknecht (Die Linke), Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Joachim Herrmann (CSU). Für die FDP tritt Christian Lindner an, für die AfD Alice Weidel.
Das Erste, 20.15
Viktor und Viktoria
Viktor Hempel ist ein Schauspieler, der sich zu höheren Rollen berufen fühlt, aber kein ...
Artikel-Länge: 2181 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.