3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
04.09.2017 / Ausland / Seite 6

Lachen gegen das FBI

Ein Nachruf auf Dick Gregory

Mumia Abu-Jamal

Richard Claxton Gregory wurde am 12. Oktober 1932 in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri geboren. International bekannt wurde er unter seinem Künstlernamen Dick Gregory als Komödiant, Menschenrechtsaktivist, Gesellschaftskritiker und Präsidentschaftskandidat.

In jungen Jahren erhielt er als Läufer ein Stipendium für Leichtathleten und verschaffte sich so den Zugang zu einem Collegestudium. Doch erst als Komödiant traf er richtig ins Schwarze, wenn er mit seinen Witzen über die US-Rassentrennungspolitik und den in der Gesellschaft weit verbreiteten Rassismus sein Publikum zu zwerchfellerschütterndem Lachen brachte. 1964 trat er einmal gemeinsam mit Malcolm X im Audubon Ballroom in New York City auf, als dieser eine Rede vor einer Versammlung der von ihm gegründeten »Organization of African-American Unity« (OAAU; Organisation für afroamerikanische Einheit) hielt. Auch dort tat sich Gregory mit dem hervor, was seine Stärke war: Er machte Scherze über die be...

Artikel-Länge: 3391 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €