Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Der Aufbau beginnt
In Aleppo beseitigen Bewohner Schäden des Krieges. Sie wollen an früheren Wohlstand anknüpfen
Karin Leukefeld, AleppoMan tut, was man kann in Aleppo. Weil das Elektrizitätswerk im Osten der Stadt von den bewaffneten Gruppen zerstört wurde, wird in den Vierteln Strom aus Generatoren geliefert. Entlang mancher Straßen sind die Lampen mit Solaranlagen versehen, an Kreuzungen, Kreisverkehren und in Parks stehen kleine Türme, auf denen diese kunstvoll als Blüten oder Mosaike angeordnet sind. Das Modell könnte Schule machen, denn es fehlt Syrien an den notwendigen Mitteln, um die Infrastruktur rasch wieder aufzubauen. Fast alles ist beschädigt – kaum etwas ist vom Krieg verschont geblieben, der sechs Jahre lang Angst und Schrecken verbreitete.
Auf der 59. Internationalen Messe, die am vergangenen Wochenende in Damaskus nach einem Rekordbesuch von 2,2 Millionen Menschen zu Ende ging, wurden Verträge mit Russland, Iran, China, Indien und anderen Ländern über Wiederaufbauprojekte abgeschlossen. Doch die Menschen wollen und können nicht warten und kehren bereits in ihre zerstörte...
Artikel-Länge: 6403 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.