Schritt für Schritt
Die USA und ihre südamerikanischen Satelliten bereiten eine Intervention in Venezuela vor. Doch sie würde anders aussehen als früher
Modaira Rubio, CaracasTausende Soldaten der venezolanischen Streitkräfte und Angehörige der Bolivarischen Miliz haben sich am vergangenen Wochenende in dem südamerikanischen Land an einem Großmanöver beteiligt. Das war keine »Demonstration der Stärke«, wie sie nach den Invasionsdrohungen von US-Präsident Donald Trump und seinem Vize Michael Pence durchaus gerechtfertigt gewesen wäre. Vielmehr ging es darum, die »unión cívico-militar«, die Einheit von Militär und Zivilbevölkerung, zu festigen. Diese Allianz aller Teile der venezolanischen Gesellschaft ist ein Kernbestandteil der Verteidigungsdoktrin der Bolivarischen Nationalen Streitkräfte (FANB).
Es ist kein Geheimnis, dass die Armee eines Landes der sogenannten Dritten Welt im Falle einer Konfrontation mit der Übermacht des US-Militärs wenig ausrichten könnte. In Venezuela würde es dem Pentagon jedoch schwerfallen, erfolgreich eine klassische Invasion durchzuführen, betonte Präsident Nicolás Maduro im Vorfeld des Manövers. »...
Artikel-Länge: 5059 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.