Klimacamp läuft sich warm
»Ende Gelände« soll bisher größter Protest gegen Braunkohleförderung in NRW werden. Bereits mehrere tausend Aktivisten vor Ort
Kristian StemmlerIm Rheinland heißt es »Ende Gelände«. Nach den erfolgreichen Blockaden im Lausitzer Braunkohlerevier im Mai 2016 kehrt die Anti-Kohlekraft-Bewegung ins Rheinische Revier zurück, wo bereits 2015 der Tagebau Garzweiler besetzt wurde. Am Donnerstag begannen die Protesttage gegen Abbau und Verstromung von Braunkohle. Im Klimacamp bei Erkelenz, einer Kleinstadt nahe Köln, sind bereits etwa 2.000 Aktivisten aus dem In- und Ausland eingetroffen. In Kerpen-Manheim am Tageba...
Artikel-Länge: 2161 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.