IS bekennt sich zu Attentat
13 Tote und mehr als 80 Verletzte sind die vorläufige Bilanz des Anschlags in Barcelona. Katalanische Politiker treten Rassismus entgegen
Mela Theurer, BarcelonaEs war nicht die Frage ob, sondern wann es passiert. Nun markiert der 17. August 2017 eines der schrecklichsten Attentate, das der spanische Staat und die Stadt Barcelona je erlebt haben. Im Herzen der katalanischen Metropole, auf der symbolträchtigen Las Ramblas, raste am späten Nachmittag dieses Tages ein Transporter in die Menschenmenge. 600 Meter das Fahrzeug legte das Fahrzeug auf dem Mittelstreifen der belebten Flaniermeile zurück, bis er am Opernhaus Liceu schließlich zum Stehen kam. Seinen Anfang genommen hatte die Horrorfahrt am oberen Ende des Boulevards, nahe dem berühmten Brunnen von Canaletes. Der Fahrer des Mietfahrzeugs flüchtete zu Fuß. 13 Tote, 15 Schwer- und weitere 70 Verletzte sind die vorläufige Bilanz dieses Attentats.
Mit einem Bekenntnis des sogenannten Islamischen Staats bestätigte sich am späten Abend die Vermutung eines politisch motivierten Attentats. Augenzeugen zufolge handelte es sich um einen offensichtlich unbewaffneten...
Artikel-Länge: 5195 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.