Wehrmacht identitätsstiftend
Entgegen von der Leyens Ankündigung: Nazioffiziere weiterhin Vorbilder
Ulla JelpkeDie Ankündigung von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU), die Bundeswehr auf breiter Front von problematischen Kasernennamen zu befreien, hat sich als heiße Luft entpuppt. Aus der Antwort auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion ergibt sich, dass bereits mehrere Entscheidungen gefallen sind, Bezeichnungen mit Namen aus der Naziwehrmacht beizubehalten.
Im Mai hatte die Ministerin angekündigt, überall, wo Namensgeber »nicht im Einklang mit dem heutigen Traditionsverständnis der Bundeswehr stehen könnten«, solle neu diskutiert werden. Allerdings sind lediglich in zwölf Kasernen solche Diskussionsprozesse eingeleitet worden, und nur in einem Fall wurde eine Umbenennung beschlossen: Die nach General Thomsen benannte Kaserne in Stadum heißt jetzt Südtondern-Kaserne. Der Namensgeber war ein Flieger des Ersten Weltkrieges, der 1939, als halbblinder Invalide, formell zum General befördert worden war. In vier Fällen wurde bislang entschieden, am Kase...
Artikel-Länge: 4040 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.