Mediterrane Militarisierung
Eine Broschüre beschäftigt sich mit den Militärbasen im Mittelmeerraum
Gerd BedszentMilitärbasen sind auch in unserer Gegenwart »unverzichtbare materielle Grundlage imperialistischer Kriegführung«. So schreibt es die Europaparlamentarierin Sabine Lösing im Vorwort der von ihr in Zusammenarbeit mit der Informationsstelle Militarisierung (IMI) herausgegebenen Broschüre über »Militärstützpunkte am Mittelmeer«.
Die Autorin Jaqueline Andres, selbst Mitarbeiterin der IMI, zitiert dort einen Report des US-Verteidigungsministeriums, wonach die USA weltweit über fast 5.000 Militärstützpunkte verfügen. Wie sie weiter schreibt, ermöglichen diese Basen einen schnellen Transport von Truppen und militärischen Nachschubgütern in Kampfgebiete. Außerdem sind sie notwendige Standorte für die globale militärische Kommunikation.
Eine herausragende Position nimmt in diesem Geflecht militärischer Infrastruktur der Mittelmeerraum ein. Anhand von vier exemplarisch ausgewählten Militärbasen in Portugal (Azoren), Spanien (Andalusien), Italien...
Artikel-Länge: 2950 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.