Gabriels fünfte Kolonne
Auswärtiges Amt nimmt Einfluss, auch auf kubanische Journalisten – Taz hilft
Volker HermsdorfDie Bundesregierung finanziert seit drei Jahren Projekte, die das Ziel haben, Einfluss auf die Medien in Kuba zu nehmen. Wie der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes Markus Ederer kürzlich mitteilte, habe das Ministerium seit 2015 pro Jahr 20.000 Euro Steuergelder zur Förderung eines Workshops der »Taz-Panter-Stiftung« für junge kubanische Journalisten ausgegeben. Ederer nannte die Summe am 25. Juli (Drucksache 18/13202) in Beantwortung einer Anfrage der Bundestagsabgeordneten Heike Hänsel (Die Linke). Nach Aussage des Staatssekretärs soll der Workshop »der Intensivierung des Kultur- und Bildungsaustausches mit Kuba« dienen. Das ist jedoch nur die halbe Wahrheit. Tatsächlich versucht Berlin sich damit auf subtile Art in die Medienentwicklung des Landes – und damit in dessen innere Angelegenheiten einzumischen.
Vier Monate vor der Erklärung des Spitzenbeamten hatte die Regierung das noch offen zugegeben. »Durch Intensivierung der kulturellen Beziehungen le...
Artikel-Länge: 5390 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.