Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
»Der Protestforscher ist eher links bis linksliberal«
Gespräch mit Peter Ullrich. Über die Widrigkeiten im Wissenschaftsbetrieb und die Gefahren der Vereinnahmung der eigenen Forschungen durch den Staat
Daniel BratanovicSie sind Protest- und Bewegungsforscher. Was macht man da so?
Die Protest- und Bewegungsforschung, die übrigens in Deutschland mit seinem illiberalen und antikommunistischen Erbe anders als in den angelsächsischen Ländern nur schlecht institutionalisiert ist, produziert Wissen über einen gesellschaftlichen Teilbereich, dessen Rolle wächst und über den es in der Öffentlichkeit auch einen wachsenden Wissens- und Informationsbedarf gibt. Auf dieser Ebene besteht kein Unterschied zur Forschung über Amöben oder über soziale Ungleichheit. Es kommt allerdings darauf an, was man damit macht und wie man es macht.
Taugt denn dieser Vergleich? Es handelt sich dabei doch um Phänomene und Gruppen, die spezifische Ziele mit unterschiedlichen Mitteln anstreben, bisweilen die bestehende gesellschaftliche Ordnung kategorisch in Frage stellen und unter Umständen auch Mittel anzuwenden bereit sind, die staatlichen Stellen nicht sonderlich schmecken.
Es geht hier um d...
Artikel-Länge: 15699 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.