3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
04.08.2017 / Feminismus / Seite 15

Vergessene Pionierinnen

Ein Sammelband widmet sich Leben und Werk von Rosa und Anna Schapire. Beide waren um 1900 engagierte Sozialistinnen und Feministinnen

Christiana Puschak

Rosa Schapire kennen wenige, ihre Schwester Anna so gut wie niemand. Während Rosa (1874–1954) als Kunsthistorikerin und Förderin expressionistischer Kunst zumindest Fachleuten ein Begriff sein dürfte, verschwand die Sozialwissenschaftlerin, Übersetzerin, Lyrikerin, Autorin und Publizistin Anna Schapire (1877–1911) fast gänzlich aus der öffentlichen Wahrnehmung. Gelegentlich taucht ihr Name im Zusammenhang mit dem des österreichischen Nationalökonoms Otto Neurath auf, dessen Frau sie bis zu ihrem frühen Tod gewesen ist. Dabei waren Rosa und Anna Schapire politisch engagierte Feministinnen, deren Leben und Texte wiederentdeckt werden müssen. Diesem Anliegen widmeten sich im Juni 2016 die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Workshops am Center for Advanced Studies der Uni München. Der jetzt erschienene Sammelband über die Schwestern und über »Sozialwissenschaft, Kunstgeschichte und Feminismus um 1900« ist ein Ergebnis der Veranstaltung. Darin werden die wec...

Artikel-Länge: 4356 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €