Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Nora steht auf
Wann kam die Frauenbewegung noch mal in die Schweizer Provinz? »Die göttliche Ordnung« im Kino
André WeikardÄrzte-Sänger Farin Urlaub antwortete einmal in einem Interview, warum er keine Songs über Kirche und Religion schreibe, es mache ihm einfach keinen Spaß. Das sei, wie auf einen Toten einzudreschen. Manche, die gern totgesagt werden, sind es nicht: Fremdenhass, Geschlechterklischees, Bigotterie ... Solche Untoten beherzt abzuwatschen, kann nicht verkehrt sein.
Die Schweizerin Petra Biondina Volpe hat mit »Die göttliche Ordnung« einen engagierten Film über die Frauenb...
Artikel-Länge: 4465 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.