Vom Klimaschutz zur Systemfrage
Camp im Rheinland: Bildungs- und Aktionstage zur Vernetzung sozialer Bewegungen
Gitta DüperthalEs ist das achte »Klimacamp« im Rheinland: Vom 18. bis 29. August werden in der Nähe von Köln Menschenketten, Fahrraddemos und Sitzblockaden vor dem Braunkohlerevier stattfinden. »Dazu erwarten wir Tausende Menschen aus ganz Europa«, so Christopher Laumanns, Sprecher des Camps, am Mittwoch gegenüber junge Welt. Wie in den vergangenen Jahren findet dort auch die sogenannte »Degrowth«-Sommerschule statt – im Gegensatz zur konventionellen Wachstumsökonomie soll dort eine Wirtschaftsweise diskutiert werden, die das Wohlergehen aller auf ökologischer Grundlage zum Ziel hat. Parallel dazu startet innerhalb des Zeltlagers ein neues Projekt – das »Connecting Movements Camp« (Como-Camp) soll verschiedene soziale Bewegungen miteinander in Kontakt bringen, wie eine der Initiatorinnen, Johanna Winter, dieser Zeitung erklärte. Aktivistinnen und Aktivisten, die sich mit Landwirtschaft und Ernährungssouveränität beschäftigten, mit Antirassismus oder Feminismus, könnten ...
Artikel-Länge: 3553 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.