Wer zahlt, schafft an
Vor allem CDU und FDP erhalten großzügige Spenden aus der Wirtschaft
Auch im laufenden Jahr bevorzugen Vermögende und Konzerne mit ihren Großspenden an die Parteien die FDP und die CDU. Insbesondere über den Wiedereinzug der FDP im Herbst in den Bundestag würde sich die Unternehmerlobby sicherlich freuen: Erst Mitte Juli hatte beispielsweise der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) öffentlich festgestellt, dass die FDP mit ihrem Wahlprogramm dem Kapital am meisten anzubieten hätte (siehe junge Welt vom 12. Juli).
Die seit der Wahl im Jahr 2013 nicht mehr im Bundestag vertretene FDP wird im laufenden Jahr jedenfalls großzügig von der Wirtschaft und anderen reichen Gönnern bedacht. So strich die Partei bereits meldepflichtige Großspenden von insgesamt 1,5 Millionen Euro ein, wie aus den Sofortveröffentlichungen der Bundestagsverwaltung hervorgeht. Den Angaben zufolge erhielt die FDP achtmal so viele Großspenden wie SPD und Grüne zusammen. Mehr Zuwendungen gingen lediglich bei der CDU ein. Sie kam bis...
Artikel-Länge: 3047 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.