Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Ohlauer lebt!«
Auf Druck der Regionalpresse bereitet »grüner« Bezirk in Berlin die Räumung von Geflüchteten vor
Anselm LenzYounous Aboubakar wohnt seit Juli 2014 in der früheren Gerhart-Hauptmann-Schule im Berliner Bezirk Kreuzberg. Er ist über das Mittelmeer geflüchtet. Auf dem Areal an der Ohlauer Straße leben derzeit 22 Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, erklärt Aboubakar auf deutsch. »Für uns ist das Bleiberecht sehr wichtig.« Aboubakar steht am Gatter zum Schulhof, das von einem Sicherheitsdienst permanent bewacht wird. Auch der Bewacher ist vor einigen Jahren aus Afrika g...
Artikel-Länge: 3909 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.