Themar wehrt sich gegen Nazis
Bevölkerung der Kleinstadt beteiligte sich rege an Protesten gegen Rechtsrockfestival. Künstleraufruf zum »Sommer der Solidarität«
Markus BernhardtInnerhalb von nur zwei Wochen hat im südthüringischen Themar zum zweiten Mal ein Festival von Neonazis stattgefunden. Anwohner zeigten diesen deutlich ihre Ablehnung. Unter dem Motto »Rock für Identität« hatten sich am Samstag in der nur knapp 3.000 Einwohner zählenden Kleinstadt nach Polizeiangaben 1.050 Neofaschisten versammelt. Darunter mehrere einschlägig bekannte und teils vorbestrafte extreme Rechte. Die Polizei, die mit knapp 500 Beamten im Einsatz war, stellte insgesamt 36 von Rechten begangene Straftaten fest. Dabei handelte es sich mehrheitlich um »Propagandadelikte«, in zwei Fällen aber auch um Körperverletzung und in einem Fall um Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Außerdem seien elf Verstöße gegen das Versammlungsgesetz festgestellt worden.
500 Menschen hätten am Samstag gegen das Neonazifestival protestiert, hieß es im Polizeibericht. Der Mitteldeutsche Rundfunk sprach jedoch von 1.000 Gegendemonstranten. A...
Artikel-Länge: 2904 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Abo abschließen
-
Online
24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.
16,90 Euro/Monat Soli: 21,90 €, ermäßigt: 10,90 € -
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
37,90 Euro/Monat Soli: 47,90 €, ermäßigt: 27,90 € -
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
37,90 Euro/Monat Soli: 47,90 €, ermäßigt: 27,90 €