Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Winnetou und der Prinz aus Deutschland
Auf den Spuren einer Legende
Der Entdecker Prinz Maximilian zu Wied und der Maler Karl Bodmer reisten von 1832 bis 1834 in das Gebiet der Ureinwohner Nordamerikas. Winnetou, der edle Häuptling der Indianer, wurde hingegen vom Schriftsteller Karl May am Schreibtisch erschaffen. Die Vorlagen dafür holte sich der Autor aus genau den Reiseberichten, denen die Dokumentation nachspürt.
Arte, Sa., 20.15
Das Ende von Eden
Die Dokumenta...
Artikel-Länge: 2307 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.