Stimme der Besiegten
Mit »Die unerhörte Geschichte meiner Familie« hat Miljenko Jergovic einen großen Roman über das verschwundene Jugoslawien geschrieben
Elfriede Müller»Die Macht ist auf seiten der Sieger, die Vorstellungskraft auf der der Besiegten.«
Miljenko Jergovic gehört zu den aufregendsten zeitgenössischen Schriftstellern, auch wenn lange noch nicht alles von ihm auf Deutsch vorliegt. Sein Mammutwerk, das 2013 mit dem Titel »Rod« (dt. Gattung, Geschlecht, Sippe, auch Familie) auf Kroatisch erschien, liegt nun in deutschen Buchhandlungen aus. Wer andere Werke des Schriftstellers kennt, wird sich über den albernen Titel wundern, denn auch wenn die Auflösung einer Familie beschrieben wird, so geht es doch wie immer bei Jergovic um die Geschichte Jugoslawiens: um dieses multikulturelle Land, das sowohl als Monarchie als auch als sozialistischer Staat gescheitert ist. Aber es geht auch um die gesamte Menschheit und das, was sie eigentlich ausmacht.
Der enzyklopädische Roman beginnt im frühen 20. Jahrhundert. Es ist keiner dieser pittoresken Familienromane, die die ganze Welt auf das Familienleben reduzieren wollen, so...
Artikel-Länge: 5290 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.