»Vertrauen in die Zukunft«
In Managua tagen linke Parteien und Organisationen aus Amerika und der Karibik
Volker HermsdorfIn Managua wurde am gestrigen Mittwoch das 23. Forum von São Paulo beendet. Die Delegierten, darunter einige Staats- und Regierungschefs, wollten zum Abschluss des einwöchigen Treffens gemeinsam an der Siegesfeier zum 38. Jahrestag der sandinistischen Revolution in Nicaragua teilnehmen. Mehr als 300 Vertreter von progressiven Parteien und Organisationen aus 32 Ländern Lateinamerikas und der Karibik, sowie Gäste aus Europa, Asien, Afrika und den USA hatten seit Sonnabend über Konzepte zur Abwehr der imperialistischen Gegenoffensive und zur Stärkung der linken Kräfte diskutiert.
Das 1990 auf Initiative des verstorbenen kubanischen Revolutionsführers Fidel Castro Ruz und des brasilianischen Gewerkschaftsführers und späteren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva gegründete Forum gilt als bedeutendste Plattform der Linken auf dem amerikanischen Kontinent. Nach einer feierlichen Ehrung für Fidel Castro hatte Che Guevaras Tochter Aleida Guevara March die Arbeits...
Artikel-Länge: 3968 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.