3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
31.08.2002 / Ansichten / Seite 4

»Lichtjahre entfernt von nachhaltiger Entwicklung«

Patricia Gómez und Frank Garbers sprachen mit jW über Landkonflikte in Mittelamerika, Artenschutzabkommen und Gen-Räuber

Harald Neuber
Patricia Gómez ist Fachreferentin beim Menschenrechtszentrum »Fray Bartolomé« in San Cristóbal de las Casas im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas. Für das Zentrum erstellt sie derzeit eine Ursachenanalyse über die zunehmenden Landkonflikte in der Region.
Frank Garbers arbeitet für den Evangelischen Entwicklungsdienst (EED). In Guatemala-Stadt ist er beim dortigen Bauerndachverband CNOC als agrarpolitischer Berater tätig

F: Seit Jahrhunderten ist in Lateinamerika das Land sehr ungerecht verteilt. Plantagen, Weiden und Acker land sind zumeist in den Händen weniger konzentriert. Die Konflikte reichen zum Teil in die Zeit der spanischen und portugiesischen Eroberer zurück und haben nichts an ihrer Aktualität verloren. In jüngster Zeit haben sie in Mexikos Süden und im angrenzenden Guatemala massiv zugenommen. Was ist der Grund für diese Zuspitzung?

Frank Garbers: Im wesentlichen geht es in Guatemala weiterhin um die Frage, wer das Land bebauen kann...


Artikel-Länge: 12496 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €