Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Für die (bizarre) Statistik
Eher trostlos: Garbine Muguruza hat Wimbledon gewonnen.
Peer SchmittDas Damenendspiel in Wimbledon eröffnete Venus Williams mit einem As. Beim zweiten Punkt schlug sie eine relativ leichte Vorhand ins Netz. Beim dritten Punkt beging dann nach kurzem Ballwechsel ihre Gegnerin Garbine Muguruza einen leichten Fehler. Lediglich drei Punkte waren gespielt und schon hatte man fast alles gesehen, was in diesem Wimbledonfinale wesentlich war: Wer hat eine bessere Quote beim Service und wessen Vorhand ist im entscheidenden Moment ein wenig weniger fehleranfällig?
Muguruza schlug im Match zwei Gewinnschläge mit der Vorhand und beging auf der Vorhandseite insgesamt 13 Fehler, sieben davon unerzwungen. Williams: acht Vorhandwinner, 19 Vorhandfehler, zehn davon unerzwungen. Eine für beide nicht unbedingt überragende Statistik. Ein deutlicher Unterschied zeigt sich dann aber beim Service. Williams schlug zwar im Schnitt wesentlich schneller auf als ihre Gegnerin. Beide hatten mit 71 Prozent die identische (und ziemlich hohe) Quote der ...
Artikel-Länge: 5039 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.