Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Re: Steuern für die Katz
Nicht nur Hunde sollen zahlen
Warum gibt es in Deutschland eine Hunde-, aber keine Katzensteuer? Ist das gerecht? Mit den Einnahmen aus einer Zwangsabgabe könnten Streuner kastriert und so Millionen Vögel gerettet werden. Doch ums Geld geht es bei dieser Steuer gar nicht in erster Linie, verrät uns die Fachliteratur. Sondern, wie der preußische Staatswirtschaftler Johann Gottfried Hoffmann konstatierte, darum, Aufmerksamkeit für den Gegenstand der Steuer zu erwecken. Wuff! Scheiße (Mensch). Miau! Pieps (totes Meischen).
Arte, 19.40
Die Rote Laterne
China in den 1920er Jahren: Die Studentin Songlian heiratet nach dem Tod ihres Vaters auf Drängen ihrer Stiefmutter den reichen Herrn Chen und zieht ...
Artikel-Länge: 2278 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.