Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Frei und entschlossen
Verschrubbelte Dröhnungen und aufgedrehte Hits: Neuerscheinungen im aktuellen Krautrock-Revival
Thomas BehlertJetzt ist es wieder soweit. Die Musik, die ab den Siebzigern das elektronische Gezirpe ab den frühen Neunzigern überhaupt erst möglich machte, erlebt abermals ein Revival: Krautrock, von seinen Produzenten auch gern als »kosmische Musik« bezeichnet. Es gibt immer noch genug Musiker vom damals, die unverdrossen an ihrer Acid-Freakout-Musik weiterarbeiten, auch wenn sie nicht mehr in wilden Op-Art-Covern erscheint.
In den goldenen Siebzigern flüsterte man sich ihre Namen heimlich und ehrfurchtsvoll während der Vorlesungen zu, um den harmlos flachen Scheiß von ELP, die spirituelle Airbrushmalereimusik von Yes und das Mantra-Geklingel von Pink Floyds »Dark Side of the Moon« aus den Gehörgängen verbannten. Das waren sie, die Genialen der Krautrockszene: Can, Cluster, Tangerine Dream, Amon Düül II, Klaus Schulze, Neu!, später dann Faust und natürlich Kraftwerk.
Nachdem Can die Fans vor zwei Jahren mit einer dicken LP-Box fast kirre gemacht haben, weil es s...
Artikel-Länge: 5407 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.