Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Die stille und tödliche Gewalt
Kolumne von Mumia Abu-Jamal
Mumia Abu-JamalDer Inder Mahatma Gandhi (1869–1948) sagte einmal, Armut sei »die tödlichste Form der Gewalt«. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind eine wahrhaft gewalttätige Nation, wie Tausende Fälle von alltäglicher Gewalt zeigen. Jedes Jahr sterben mehr als 20.000 Menschen durch die Hand ihrer Mitmenschen, und weitere 20.000 töten sich selbst. Wenn wir noch alle Fälle nichttödlicher Gewalt hinzunehmen, die US-Bürger einander jeden Tag zufügen, bekommen wir eine Ahnung davon, von welchem Fieberrausch der Gewalt diese Nation erfasst ist.
Daran lassen sich aber noch längst nicht alle Merkmale der Gewalt im alltäglichen Leben inmitten des »amerikanischen Imperiums« festmachen. Wir leben in einem Land, das in noch höherem Maße eine weit verbreitete »strukturelle« Gewalt ignoriert und duldet, die menschliches Leben mit einer atemberaubenden Erbarmungslosigkeit vernichtet.
Dr. James Gilligan, ehemals Psychiater im Strafvollzug des US-Bundesstaats Massachusetts, schrieb ...
Artikel-Länge: 4145 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.