Musik als Aufruf zum Terror?
Bundesregierung sieht öffentliche Sicherheit durch Liedtexte linker türkischer Grup Yorum gefährdet und rechtfertigt damit Repressalien
Nick BraunsIn der Türkei ist die 1985 gegründete Grup Yorum die wohl populärste linke Musikgruppe, bei deren kostenlosen Volkskonzerten in Istanbul sich schon bis zu einer Million Besucher versammelten. Ihre häufig wechselnden Musiker sind dabei scharfer Verfolgung ausgesetzt. Erst Ende Mai wurden sieben Bandmitglieder bei einer Razzia in Istanbul festgenommen und gefoltert. Doch auch in Deutschland, wo Grup Yorum seit 2012 Konzerte gegen Rassismus mit bis zu 14.000 Besuchern veranstaltet und wo sie 2016 auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz der jungen Welt auftrat, leidet die Gruppe unter Repressalien.
So forderte das Bundesinnenministerium in einem am 23. Mai 2017 an die obersten Landesbehörden von Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen versandten Rundschreiben die Verhinderung von Grup-Yorum-Auftritten. Die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Ulla Jelpke, wollte daher in einer kleinen Anfrage wissen, was gegen die Musiker vor...
Artikel-Länge: 4190 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.