»... jedes Mittel recht«
Der 30. Januar 1933 - die Vorgeschichte (Teil I): Vor 75 Jahren schrieb Hitler die Denkschrift »Der Weg zum Wiederaufstieg« für Emil Kirdorf und andere Großindustrielle
Manfred WeißbeckerIm August 1927 griff jener Mann zur Feder, der damals bereits sechs Jahre an der Spitze einer Partei stand, die weder nationale noch sozialistische Politik betrieb und schon gar nicht als Arbeiterpartei zu benennen war. Zuvor hatte Emil Kirdorf – mitunter als »Bismarck« oder als »Wotan« des deutschen Kohlebergbaus bezeichnet – ihn am 4. Juli zu einem längeren, viereinhalb Stunden währenden Gespräch in München empfangen. Er wollte mehr wissen, als ihm die Lektüre von...
Artikel-Länge: 7342 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.