Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Geschenk Gottes
Vor einem Jahr scheiterte ein Putschversuch gegen den türkischen Präsidenten Erdogan
Nick BraunsEs war am 15. Juli 2016 gegen 22 Uhr, als plötzlich Kampfflugzeuge im Tiefflug über Ankara flogen und in Istanbul Panzer am Taksim-Platz, den Bosporus-Brücken sowie dem Atatürk-Flughafen auffuhren. In Ankara beschossen Kampfhubschrauber die Zentrale des Geheimdienstes, eine Bombe traf das Parlament. Ein »Rat für Frieden in der Heimat« verkündete über den besetzten staatlichen Fernsehsender TRT die Übernahme der Staatsmacht. Doch über ein von einer Journalistin in die Kamera gehaltenes Mobiltelefon wandte sich Präsident Recep Tayyip Erdogan gegen 22.30 Uhr an die Bevölkerung. Er appellierte an sie, auf die öffentlichen Plätze zu kommen und den Putschisten »die Stirn zu bieten«. Nun strömten Hunderttausende auf die Straße, stellten sich den Soldaten entgegen und kletterten auf die Panzer. Schließlich gaben die Aufständischen, die nur eine Minderheit der Streitkräfte hinter sich hatten, auf. 250 Zivilisten waren durch Schüsse der Putschisten gestorben. Jung...
Artikel-Länge: 6458 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.