Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Daimler-Betriebsrat lenkt ein
Beschäftigtenvertreter garantieren Flexibilität und Effizienz als Gegenleistung für Erhalt des Standorts
Der Streit um die Zukunft von Daimlers größtem Komponentenwerk am Konzernsitz Stuttgart ist beigelegt. Die Beschäftigten hatten an den vergangenen Wochenenden keine Überstunden geleistet. Produktionsausfälle waren die Folge. Management und Betriebsrat einigten sich auf ein Maßnahmenpaket zur Umstellung der Produktion auf die Montage von Elektromobilen. Der Standort Untertürkheim sei und bleibe das führende Werk für die Antriebstechnik weltweit, erklärte Produktionsvorstand Markus Schäfer am Donnerstag.
Betriebsratschef Wolfgang Nieke nannte die Einigung, die auf einer Betriebsversammlung vorgestellt wurde, ein gutes Signal. »Zur Si...
Artikel-Länge: 2007 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.