Keine kosmetischen Probleme
Sozialverband VdK fordert Maßnahmen gegen Armut und Ausgrenzung
Stefan ThielLängst nicht alle Bevölkerungsgruppen profitieren von der auf den ersten Blick guten wirtschaftlichen Lage. Rentnerinnen und Rentner mit geringem Einkommen, Erwerbslose, viele Alleinerziehende, Erwerbsgeminderte, chronisch Kranke und Behinderte werden immer mehr abgehängt. Die soziale Spaltung in der BRD verstärkt sich. Diese Entwicklung ist auch dem Sozialverband VdK Deutschland nicht entgangen, der deshalb am Mittwoch in Berlin, zum Start seiner Kampagne »Soziale Spaltung stoppen!«, seine Forderungen an die Regierenden präsentierte.
VdK-Präsidentin Ulrike Mascher verwies darauf, dass bisherige Aktionen im Vorfeld von Bundestagswahlen Erfolge gezeitigt hätten. So sei es gelungen, bestimmte Themen auf die politische Tagesordnung zu setzen. Bereits 2009 habe man die drohende Altersarmut hervorgehoben – zu einem Zeitpunkt, als das Problem noch weitgehend als nicht existent abgetan wurde. Mittlerweile sei das Thema selbst bei der Bertelsmann-Stiftung angekomm...
Artikel-Länge: 3468 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.