Kunden durchleuchtet
Nach Klage: Handelsriese stoppt Tests zur Gesichtserkennung vor Reklamebildschirmen. Deutsche Post will Überwachung fortsetzen
Ralf WurzbacherDie Deutsche Post AG will weiter auf die Technik der Gesichtsanalyse setzen. Anders als der Handelskonzern Real, der die umstrittene Praxis am Mittwoch eingestellt hat, will der gelbe Riese an dem derzeit in Dutzenden seiner Filialen getesteten Verfahren festhalten. Dabei erfassen spezielle Kamerasysteme an Displays von davorstehenden Kunden Geschlecht, Alter und Dauer des Blickkontakts, woraufhin daran angepasste Werbung auf dem Bildschirm erscheint. Aktivisten des Vereins »Digitalcourage« hatten die beiden Unternehmen wegen »groben Übergriffs auf die Privatsphäre« sowie Verstoßes gegen das Bundesdatenschutzgesetz vor zehn Tagen angezeigt.
In einer Mitteilung vom Dienstag verwies die Supermarktkette auf die öffentliche Diskussion nach Bekanntwerden der Vorgänge. Damit sei der Eindruck entstanden, »in Real-Märkten würden im Kassenbereich ohne Wissen der Kunden Daten erhoben«, hieß es darin, aber das Vorgehen sei juristisch korrekt. »Digitalcourage« dag...
Artikel-Länge: 3524 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.