Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Scharfmacher setzen sich durch
USA: Chefin des Office of Cuba Broadcasting tritt auf Druck ihrer Gegner zurück
Volker HermsdorfDonald Trumps neue Kubapolitik wirkt sich auf die US-Medien aus. Die Propagandasender Radio und TV Martí sowie das Onlineportal Martí Noticias sollen auf einen aggressiveren Kurs getrimmt werden. Wie die in Miami erscheinende Tageszeitung Nuevo Herald jüngst berichtete, erklärte die Direktorin der staatlichen Aufsichtsbehörde »Office of Cuba Broadcasting« (OCB), Maria González, ihren Rücktritt. Die aus Puerto Rico stammende Journalistin begründete dies mit »der diskriminierenden Kampagne einiger Exilkubaner und Oppositioneller«, die ein Interesse daran hätten, den Posten neu zu besetzen. Bei dem Streit geht es nicht nur um Politik, sondern auch um Geld. Für die gegen Kuba gerichtete Propaganda werden im US-Haushalt jedes Jahr zweistellige Millionenbeträge bereitgestellt.
Hinter den Angriffen stehen laut Nuevo Herald vor allem der in Miami agierende Anwalt Marcell Felipe und der »Antúnez« genannte kubanische Systemgegner Jorge Luis García Pérez. Bei Trumps ...
Artikel-Länge: 3380 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.