Doñana in Gefahr
Waldbrand in Andalusien zerstört Teile von spanischem Nationalpark
Carmela NegreteRund 500 Feuerwehrleute haben bis Montag abend einen großen Waldbrand unter Kontrolle gebracht, der Einwohner und Touristen in der Provinz Huelva im Südwesten Spaniens bedroht hatte. Die Flammen loderten in unmittelbarer Nähe zum Nationalpark Doñana, einem Biosphärenreservat mit Pinienwäldern, Sümpfen und Dünenlandschaften. Dank des Einsatzes der Feuerwehr, die mit 15 Löschfahrzeugen sowie zehn Hubschraubern und elf Löschflugzeugen vor Ort war, konnten alle Menschen gerettet werden, die zeitweilig von dem Feuer eingeschlossen waren.
Waldbrände sind in Spaniens Sommer keine Seltenheit. Das Land leidet derzeit unter einer Hitzewelle und einer Dürre. In Andalusien erreichten die Temperaturen in den vergangenen Tagen bis zu 40 Grad. Die spanische Sektion der Umweltschutzorganisation Greenpeace warnte daraufhin vor solchen großen Waldbränden. Greenpeace kritisierte insbesondere die Haushaltskürzungen der spanischen Regierung, durch die auch der Brandbekämpfung ...
Artikel-Länge: 3412 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.