Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Vor einem Neubeginn
Die Linke in den G-20-Staaten. Heute: Südkorea. Verbot der Vereinten Fortschrittspartei schwächte und spaltete die Opposition
Hohyun ChoiMehr als 15 Millionen Menschen gingen seit dem 5. Oktober 2016 in Südkorea auf die Straße und erzwangen schließlich die Absetzung von Präsidentin Park Geun Hye. Von den vorgezogenen Neuwahlen am 9. Mai profitierten allerdings nicht die fortschrittlichen Kräfte, sondern die liberal orientierte Demokratische Partei. Südkoreas Linke leidet noch unter den Folgen des Verbots der Vereinten Fortschrittspartei (UPP). So erreichte der Kandidat der erst 2016 gegründeten Vere...
Artikel-Länge: 3997 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.