So oder so Katastrophe
Angstlieder und Zornhymnen für ein mulmiges Leben: Lafote um Jakob Groothoff sind in Berlin aufgetreten
Kristof SchreufDie Hitze drückt am Freitag abend auf Berlin-Neukölln. Menschen lehnen erschöpft an Hauswänden, wanken über den Fußweg der Sonnenallee, stieren vor sich hin oder rauchen, als könnten sie mit Zigarette besser über ihr Leben nachdenken. Wer die Brücke über den Neuköllner Schiffahrtskanal in östlicher Richtung überquert, lässt die Wohngegend hinter sich und erreicht ein Gebiet, in dem sich Industrie und Kleingartenanlagen abwechseln. Rechts strahlt der Schriftzug des Farben- und Lackherstellers Brillux so hell, als wollte er damit signalisieren, dass er bei Bedarf auch die dunkle Seite des Mondes in ein gut beleuchtetes Ambiente verwandeln könnte. Links ragt das Estrel-Hotel auf wie ein Matterhorn aus Glas.
Wenige Schritte weiter biegt von der Sonnenallee die unauffällige Ziegrastraße ab. Im vierten Stock eines Gebäudes in einem Hinterhof hat vor ein paar Monaten der »Internet Explorer« eröffnet. Die Spielstätte besteht aus einer vollgestopften Besenkammer, d...
Artikel-Länge: 4231 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.