Aah ja! und Ooh, genau!
Das Grundlagenwerk »Judo mit Wladimir Putin«
Janusz BertholdAls ich in Berlin-Prenzlauer Berg in die Schule kam, hatten gerade die 80er begonnen. Eine andere Zeit in einem anderen Land. Ich wurde ein glücklicher und zufriedener Pionier. Außerschulische AGs (Arbeitsgemeinschaften) wurden intensiv beworben und genutzt. Und dann hatten alle Kinder irgendwie auch noch ein Hobby. Die Mädchen meiner Klasse spielten Blockflöte oder Geige. Ein Junge tat dies auch. Alle anderen Jungs spielten Fußball oder gingen zum Judo. Ich nicht. Fußball finde ich bis heute prima, kam aber damals unter den Hotten nicht so weit. Also spielte ich nicht mit. Und das andere Jungsding, dieses Judo, machte mir Angst. Es sah nach Wehtun und Anstrengung aus, das Reglement verwirrte mich. Über meinen versuchten Ablenkungswitz: »Ich kann Karate und Judo. Und andere japanische Wörter!« lachte niemand. Heute kenne ich eigentlich nur den Begriff »Dan«. Oder besser, ich erinnere mich an einen Schulkameraden mit diesem Namen. Er war sehr gut im Judo u...
Artikel-Länge: 4647 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.