Aus Leserbriefen an die Redaktion
Auf Kosten anderer Schulformen
Zu jW vom 20. Juni: »›Hunderttausende Schüler werden nicht profitieren‹«
Die junge Welt gibt dem NRW-Volksbegehren für die Rückkehr zum 13jährigen Abitur an Gymnasien (G 9) unkritisch eine Plattform, konkret: Das Volksbegehren strebt an, das NRW-Schulgesetz zu ändern. In Paragraph 12 soll angefügt werden: »Der Pflichtunterricht für die Schülerinnen und Schüler beträgt in der Sekundarstufe I maximal 180 Jahreswochenstunden.« An Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen beträgt dieser Wert aber bislang 188 Jahreswochenstunden, ein Minus von acht Stunden. Außerdem soll in Paragraph 18 ergänzt werden: »Der Pflichtunterricht für die Schülerinnen und Schüler beträgt in der Sekundarstufe II maximal 90 Jahreswochenstunden.« An Gesamtschulen beträgt dieser Wert aber bislang 102 Stunden, ein Minus von zwölf Stunden. Es ist dreist, wenn auf der Webseite des G-9-Volksbegehrens abgestritten wird, dass das angestrebte Gesetz auf Kosten an...
Artikel-Länge: 5661 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.