Singe, wem Gesang gegeben
Ulla LessmannHoch kommt man ja nicht mehr gut und manchmal überhaupt nicht mehr. Die hohen Töne gehen einem irgendwie verloren im Alter. Vielleicht ist das so, weil man sie auch nicht mehr hört. Da denkt sich der Körper oder der Körperteil, der für das Singen in einem zuständig ist, man muss auch nicht mehr so hoch singen können, weil man es sowieso selber nicht mehr hören würde.
Im Prinzip habe ich immer gerne gesungen, und man vergisst ja nichts, »Wenn die bunten Fahnen wehen« und so und im Frühtau und die Dingens da, die kann ich immer noch mit allen Strophen wie nichts. Es muss nur mal einer was summen, dann kommt das wie von selbst aus mir raus. Aber nur, wenn ich singe, ohne Melodie sind die Texte einfach weg. Und jetzt sagen sie ja, das Singen ist nicht nu...
Artikel-Länge: 2367 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.