Mehr als gute Zahlen
Vollversammlung der jW-Genossenschaft erörtert wirtschaftliche Situation des Verlags: Nach 20 Jahren ist die bilanzielle Überschuldung abgewendet
Johannes SupeEin ungewohnter Zustand: Der Verlag 8. Mai – Herausgeber der jungen Welt und des Magazins für Gegenkultur Melodie und Rhythmus sowie zuständig für die Distribution der Granma International im deutschsprachigen Raum – ist bilanziell nicht mehr überschuldet. »Das ist eine Situation, die wir seit 20 Jahren nicht hatten«, sagte Dietmar Koschmieder, Geschäftsführer des Unternehmens, am Sonnabend in Berlin. Voraussichtlich könne der Betrieb die kommenden beiden Jahre wirtschaften, ohne neue Überbrückungskredite bei der jW-Genossenschaft LPG junge Welt eG aufnehmen zu müssen. »Komfortabel« sei das, so Koschmieder.
Versammelt haben sich 63 Genossinnen und Genossen in der jW-Ladengalerie in Berlin-Mitte zur jährlichen Vollversammlung der Genossenschaft, die mehrheitlicher Eigentümer des Verlags ist. Da vor der Zusammenkunft weitreichende Maßnahmen zur ökonomischen Sanierung des Unternehmens umgesetzt worden sind, wurde auf dem Treffen insbesondere dessen aktuelle w...
Artikel-Länge: 4874 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.